12. Mai 2017, Stellungnahme des Bürgerausschuss Berkheim zum Vorentwurf des Flächen Nutzungs Plan
klick mich!
11. Mai 2017, Esslinger Zeitung Interview mit Aglaia Handler
klick mich!
11. Mai 2017, Esslinger Zeitung Artikel zur Stadtteilentwicklung Berkheim - Zentrum-
klick mich!
-
19.03.2016
Hier aktueller Plaunterlagen des Vorentwurf Flächennutzungsplan FNP 2030 zum Download
bei der Stadt Esslingen.
link;
Hier eine zusammenfassung aller Berkheimer Themen aus den Unterlagen der
23.05.2016
Der Prozess zur Neuerstellung des FNP 2030 scheint samt Bürgerdialog der Vergangenheit anzugehören. Die Stadt Esslingen hat beschlossen, das bestehende Verfahren nicht fortzuführen und stattdessen den aktuell gültigen Flächennutzungsplan (FNP) aus dem Jahr 1984 anzugleichen resp. zu ändern / erweitern. In wie fern hier die Ergebnisse und Einwände der Bürger auf Basis des erfolgten Bürgerdialogs Berücksichtigung finden werden, bleibt abzuwarten. Fest steht bereits heute, dass der Bürgerdialog sehr viel Geld gekostet hat und zu befürchten ist, dass bei den Änderungen des gültigen FNP eine ähnliche Beteiligung außen vor bleibt. Der Gemeinderat muss hierzu nicht viel entscheiden, der FNP 2030 wird einfach nicht fortgeführt, sondern der aus dem Jahr 1984 geändert und angepasst, denn dieser ist gültig.
Welche Gründe Verwaltung und Gemeinderat dazu bewegen, nun diesen Weg einzuschlagen ist derzeit weder transparent, noch nachvollziehbar. Es bleibt abzuwarten, ob dies der richtige Weg ist und ob Verwaltung Räte dadurch das große Konfliktpotentials umgehen können, ist mehr als fraglich. Die Stadt bewegt sich in jedem Fall im Rechtsrahmen, die mündigen Bürger ernst zu nehmen oder gar den eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten, sieht anders aus.
Am 09.06.16 führt das Aktionsbündnis Lebenswertes Esslingen eine Veranstaltung zu möglichen Auswirkungen von Neubauprojekten und dem Ausverkauf der Esslinger Kulturlandschaft durch. Das betrifft in Form geplanter Gewerbegebiete auch sehr detailliert Berkheim. Noch haben wir ein gewisses ländliches und dörfliches Flair. Wenn wir dies erhalten wollen müssen wir uns aktiv beteiligen. Bitte kommen Sie so zahlreich als möglich zu dieser Veranstaltung.
Bürgerdialog Stadentwicklung in Esslingen hat begonnen.
Ausgangspunkt für den neuen Dialogprozess ist das Neuaufstellungsverfahren zum Flächennutzungsplan FNP 2030 Esslingen am Neckar.
hier klicken
http://www.esslingen.de/,Lde/start/es_dialog/dialog-stadtentwicklung.html
Info Flyer "Esslinger Mandat"
08.Mai. 2015,
findet um 18.00 Uhr die Konferenz der Stadtteile im Rahmen des Bürgerdialogs zur Stadtentwicklung in der Aula der Hochschule Esslingen in der Flandernstraße statt (Einlass: 17.30 Uhr).
Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen!
Dieser Termin ist für Berkheim besonders wichtig, denn hier geht es um mögliche Flächen für Gewerbe und Wohnen für einen neuen Flächennutzungsplan.
26.November 2014
18.30 Uhr 1. Stadteilkonferenz Berkheim, Sirnau, Zollberg
Osterfeldhalle Berkheim
07.November 2014
17.00 Uhr 1. Stadtkonferenz im Neckar Forum
Thema "Bürgerdialog zur Stadtentwicklung"
22.Mai 2014
Erster Informationsabend zum Bürgerdialog Stadtentwicklung am 22.05.2014 in der Ostefeldhale Berkheim
Ziel für diesen Abend war es, uns mit Ihnen gemeinsam auf Ziele, Ablauf und Themen für das zukünftige Beteiligungsverfahren zu verständigen. Außerdem konnten Sie sich darüber informieren, wie Sie im anstehenden Bürgerdialog mitwirken können.
25.März 2013
18.März
Pressemeteilung FNP 2030
Verfahren zum Flächennutzungsplan wird korrigiert und neu strukturiert
Zeitnah Vorschläge zum weiteren Verfahren
Wie am 25. Februar vereinbart, beschäftigten sich Gemeinderat und
Verwaltung auf ihrer Klausur am 16. März 2013 mit dem Verfahren zur
Aufstellung eines Flächennutzungsplanes für die Stadt Esslingen. Einig
waren sich Gemeinderat und Verwaltung darin, dass das aktuelle
Aufstellungsverfahren aufgrund der kontroversen Diskussion korrigiert und
neu strukturiert werden muss. Grundsätzliches Einvernehmen besteht darin,
dass die Stadtentwicklung zukunftsfähig fortgeführt werden muss. Aus diesem
Grund werden Gemeinderat und Verwaltung zeitnah in einer Arbeitsgruppe
Vorschläge zum weiteren Verfahren entwickeln.
Ein wesentliches Element ist dabei eine breite Bürgerbeteiligung. Sie soll
im Dialog einen breiten Konsens für strategische Ziele und Grundlagen der
Stadtentwicklung und die einzelnen Umsetzungsschritte erreichen. Bis sich
Gemeinderat und Verwaltung auf nächste Schritte verständigt haben, sind
alle bisher vereinbarten Informationstermine der Verwaltung abgesagt. Dies
betrifft auch die angekündigte Informationsveranstaltung am 20. März im
Neckar Forum sowie die Fristen zur Abgabe von Stellungnahmen der
Bürgerschaft, der Bürgerausschüsse sowie der Träger öffentlicher Belange.
Gez. OB Dr. Jürgen Zieger
12. März
Besuch der CDU-Gemeinderatsfraktion Am Samstag, dem 9. März machte die CDU-Fraktion des Esslinger Gemeinderates im Rahmen einer Stadteilrundfahrt auch in Berkheim Halt. Vor Ort informierten sich die Gemeinderäte über das Ausmaß des neuen Flächennutzungsplans(Vorentwurf)der Stadt. Gemeinsam mit Mitgliedern des Bürgerausschusses besichtigte man die Lage des geplanten Gewerbegebiets Berkheim Ost und den Trassenverlauf der angedachten Anbindung an die Umgehungsstraße Nellingen. Bei einer anschließenden Gesprächsrunde in den Räumen des Pflegeheims wurden die Berkheimer Probleme und Ansichten erörtert und den Gemeinderatsmitgliedern dargelegt.
Nutzen Sie auch weiter die möglichkeit sich zum Thema FNP 2030 zu äußern.
Öffentliche Auslage: 04. Februar 2013 bis 05. April 2013
Ort: Technisches Rathaus, Ritterstr. 17 2. OG im Flur
bei Zimmer 257
Der Wiederholungstermin der öffentlichen Darlegung zum Vorentwurf (Bürgerdialog)
findet am 20. März 2013 um 19.00 Uhr im Neckar-Forum statt.
03. März
Hier gehts zur Präsentation der Öffentlichen BA 'Versammlung
Hier Klicken
Am 28. Februar war die Berkheimer Bevölkerung zu Gast in der öffentlichenSitzung des Bürgerausschusses. Einziges Thema war der Vorentwurf zum Flächen Nutzungsplan 2030 der Stadt Esslingen. Mit anwesend waren Fraktionsvertreter des Gemeinderates der SPD, CDU und den Grünen sowie Vertreter der Presse. Der BA informierte zu Beginn über Zielsetzung und Hintergründe eines Flächen Nutzungsplans und ging dann im Detail auf die konkreten Ansätzeauf der Gemarkung Berkheim ein:
-Wohnbaugebiet Denkendorfer Straße
-Wohngebiet Mühlgässle
-Erweiterung Gewerbegebiet Ost
-Verbindungsstraße zwischen Gewerbegebiet und L 1192

Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Bürgerinnen und BürgerIhre Meinungen, Stellungnahmen, Kritikpunkte und auch ihre Befürchtungen zu den Ansätzen des Flächen Nutzungsplanes einbringen. Der BA wird all dies verdichten und in einer konsolidierten Stellungnahmean das Stadtplanungsamt weiterleiten. Es bestand breiter Konsens an diesem Abend, dass das angedachte Gewerbegebiet in Verbindung der Anschlussstraße einen gravierenden Eingriff in die Berkheimer Landwirtschaftsfläche darstellt, die Existenz vieler Landwirte unmöglich macht und den bisherigen Landschaftscharakter Berkheims vernichtet. Desweiteren wird die Wohnqualität und der Freizeit- und Erholungswert in Berkheim extrem verschlechtert. Angedachte Industrie sowie der stark zunehmende Straßenverkehr führenzu enormen Erhöhungen des Lärmpegels und der Luftschadstoffe. Auch zu den angedachten Wohnbaugebieten konnte der BA viele Kritikpunkte und Anregungen der Bürgerschaft aufnehmen. Eine Meinung einer Berkheimer Bürgerinn herausgegriffen: „Berkheim muss zu den drohenden Belastungen jetzt gemeinsam und entschlossen zum Wohl des Stadtteils auftreten" Der BA bedankt sich ganz herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern und sichert ihnen die volle Unterstützung und das Engagement zur Abwehr von belastenden Eingriffen auf der Berkheimer Gemarkung zu.
Helmut Struwe
1. Vorsitzender BA Berkheim
Einladung
Schon heute laden wir Sie ein zur öffentlichen Bürgerversammlung des Bürgerausschusses Berkheim.
Sie findet am Donnerstag, dem 28. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Kleinen Saal der Osterfeldhalle statt.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein Meinungsbild der Berkheimer Bürgerinnen und Bürger zum FNP 2030 und seinen Auswirkungen auf den Stadtteil zu gewinnen.
06.Februar
Gestallten Sie mit an der Zukunft Berkheims
- Erweiterung Gewerbegebiet OST
Neuanschluss des gewerblichen Standortes an die L 1192 (Umgehungsstraße)
- Baugebiet Mühlgäßle
- Baugebiet Denkendorferstr.
Ihre Meinung ist uns Wichtig!!
Öffentliche Auslage: 04. Februar 2013 bis 05. April 2013
Ort: Technisches Rathaus, Ritterstr. 17 2. OG im Flur bei Zimmer 257
Der nächste Bürgerdialog (öffentliche Darlegung zum Vorentwurf) findet
am 20. Februar 2013 um 19.00 Uhr im Salemer Pfleghof statt.
Beteiligungsportal
http://www.esslingen.de/,Lde/start/es_themen/Beteiligungsportal.html
Plan als PDF
FNP 2030 Berkheim
22.Januar 2013
Die öffentliche Auslage zum Vorentwurf startet aller Voraussicht nach am Montag 04. Februar und läuft bis Freitag 05. April 2013. In diesem Zeitraum können schriftlich Stellungnahmen abgegeben werden.
Am 20. Februar findet um 19.00 Uhr die öffentliche Darlegung (3. Bürgerdialog) im Salemer Pfleghof statt - hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger über Inhalte und strategischen Ansatz zum Flächennutzungsplan, aber auch über den Verfahrensablauf informieren. Auf der neuen Internetseite zum Flächennutzungsplan finden Sie seit heute diese und weitere Informationen
Ab dem 04. Februar finden Sie außerdem im Beteiligungsportal alle Planunterlagen zum Flächennutzungsplan zur Einsicht.