2. Dezember

Leuchtender Advent in Berkheim

Nachdem die Stadt Esslingen a.N. in diesem Jahr in den Stadtteilen nach der Unterbrechung im letzten Jahr wieder Weihnachtsbäume aufgestellt hat, setzen wir Berkheimer - wie könnte es anders sein - "noch eins drauf"...:
Herzlichen Dank an Alex Mauz und Oliver Ramsch für ihren Einsatz für das erleuchtete Berkheimer Wappen direkt neben dem Weihnachtsbaum. Wir freuen uns sehr über das adventlich erleuchtete Berkheim!
Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne, friedliche und gesunde Adventszeit!


4. Oktober

Busverkehrskonzept Berkheim

Wie bereits in der Eßlinger Zeitung berichtet, plant die Stadtverwaltung, den Busverkehr in Esslingen neu gestalten. Dazu wurden auch alle Bürgerausschüsse befragt. Der Bürgerausschuss Berkheim hat hierzu folgende Vorschläge unterbreitet (siehe auch unsere Facebook-Seite, Website und vergangene Berichterstattung im Blättle):
Anbindung des "Oberdorfes" an den Busverkehr
Anbindung des Gewerbegebietes Berkheim-Ost sowie der Sportstätten
Einrichtung einer Buslinie nach Ostfildern, insbesondere zum U-Bahn-Anschluss nach Nellingen

Das Positive vorneweg: die Stadtverwaltung Esslingen möchte die Buslinie 138 nach Ostfildern-Nellingen verlängern. Dies begrüßt der BA ausdrücklich und hofft, dass diesem Vorschlag in allen erforderlichen Gremien zugestimmt wird und diese Verbindung rasch umgesetzt wird.

Die beiden anderen Vorschläge des BA können aus Kostengründen nach Ansicht der Verwaltung nicht umgesetzt werden.

Stattdessen wurde eine zusätzliche Haltestelle in der Lindenstraße vorgeschlagen. Die Linie 113 müsste dann in umgekehrter Verkehrsführung fahren.
Hierzu fand am 8. September 2020 eine Busrundfahrt mit dem Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen und dem Bürgerausschuss Berkheim statt.
Der BA sieht auch nach Prüfung vor Ort keine Notwendigkeit für eine Haltestelle in der Lindenstraße und die Änderung der Verkehrsführung. Stattdessen hat der BA vorgeschlagen, das Gewerbegebiet Ost wenigstens in den täglichen Stoßzeiten morgens und abends anzufahren und es mittelfristig in die Verkehrsführung aufzunehmen.

Aglaia Handler, Vorsitzende des Bürgerausschusses Berkheim



27. September

Im Rahmen der jährlichen Klausurtagung des Bürgerausschuss Berkheim konnte sich der BA im Rahmen eine Baustellenführung im Hallenfreibad Berkheim ein Bild vom Stand der Dinge machen. Der Umbau befindet sich sowohl zeitlich wie finanziell im geplanten Rahmen. Das Schwimmbad wird nach einhelliger Meinung der BA-Mitglieder richtig toll! Der Bürgerausschuss freut sich schon auf die Eröffnung zur nächsten Freibadsaison!

Weitere Themen der Klausurtagung waren Straßenzustand, Baustellen und Verkehr in Berkheim – hierzu wird nochmals ein Termin mit der Stadtverwaltung Esslingen geplant. Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise zu Verkehrssituation in Berkheim aus der Bürgerschaft!

Bedingt durch die Corona-Pandemie können leider einige Themen vorerst mit der Stadtverwaltung nicht voran gebracht werden..

Bilder folgen


13. September

ALLES GUTE ZUM SCHULANFANG IN BERKHEIM!

Liebe Berkheimer Schülerinnen und Schüler, der Bürgerausschuss Berkheim wünscht Euch ein schönes, gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2020/2021!



26. August

Die Stadtverwaltung Esslingen informiert:

Ab Montag, 31.08.2020, führt die Stadt Esslingen am Neckar dringend notwendige Verkehrssicherungsarbeiten am Baumbestand des Hofweges durch. Gleichzeitig erfolgt eine Pflege der an den Hofweg angrenzenden Waldränder.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 03.09.2020. Bei den in der Regie des städtischen Grünflächenamtes laufenden Verkehrssicherungsarbeiten werden zum Schutz der Verkehrsteilnehmer unter anderem instabile, vom Eschentriebsterben befallene sowie durch das Trockenjahr 2019 geschädigte Bäume beseitigt. Mit der turnusgemäßen Durchforstung inklusive Waldaußenrandpflege werden stabile, gesunde und artenreichen Strauchzonen geschaffen, so der stellv. Forstrevierleiter des Stadtwaldes Esslingen Jens Denzinger.

Während der Verkehrssicherungsarbeiten am Baumbestand bleibt der gesamte Hofweg voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz der Kleingartenanlage Schafweide und die Zufahrt zu den Garagen am Stockhaldenweg ist jederzeit möglich.

Aus Sicherheitsgründen werden während der gesamten Arbeiten auch die angeschlossenen Waldwege nicht passierbar sein. Im Interesse der eigenen Sicherheit bittet die städtische Forstverwaltung alle Waldbesucher:innen eindringlich, die Absperrungen zu beachten. Für die unvermeidbareren Beeinträchtigungen und Behinderungen bittet das Grünflächenamt alle betroffenen Bürger:innen und Verkehrsteilnehmer:innen um Verständnis.



22. August

Nachhaltiges Bücherregal bei "Rund um's Eck"

In Ihrem vor kurzem eröffneten Grafikbüro und Kreativatelier in der ehemaligen Post in der Dürrbeundstraße 24 bietet die Berkheimer Grafik-Designerin und Künstlerin Tanja Meyer ein "nachhaltiges Bücherregal" für alle Berkheimerinnen und Berkheimer an.

In dem recht schnell gewachsenen Bücherregal können Sie unverbindlich und kostenlos Bücher tauschen oder einfach mitnehmen. Die Auswahl ist groß, es gibt auch aktuelle Romane, Krimis, Thriller, Kinderbücher usw. - alle in ausnahmslos guter Qualität!

(weitere Infos unter https://www.rundumseck.de/)



20. August

Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer,

der Unterstand für Jugendliche auf dem Spielplatz in der Badstraße wird vor allem an Wochenenden gerne für Treffen und Partys genutzt. Leider bleibt oft der Müll liegen. Die Mitarbeiter des Jugendtreffs FunTasia in Berkheim werden sich nach der Sommerpause darum kümmern.

 

Der Bürgerausschuss Berkheim wünscht allen Berkheimerinnen und Berkheimern schöne Sommerferien und verabschiedet sich bis Anfang September in die Sommerpause.

In der zweiten Septemberwoche startet der Bürgerausschuss Berkheim dann mit seiner alljährlichen Klausurtagung.



26. Juli

Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer,

nach einer langen, Corona-bedingten Pause fand am Montag, 13. Juli 2020 eine Bürgerausschuss-Sitzung statt. Wir haben uns sehr gefreut, wieder tagen zu können und zu dürfen!

Das sind unsere aktuellen Themen:

- Busverkehr: die Stadtverwaltung plant eine leichte Veränderung in der Buslinienführung in Berkheim, dazu wird der Bürgerausschuss Berkheim ein Statement abgeben, das wir auch veröffentlichen werden.

- Die vom Bürgerausschuss Berkheim geforderte Busverbindung von Berkheim nach Ostfildern und nach Denkendorf wurde an den zuständigen Landkreis weitergeleitet. Voraussichtlich wird aber aus Verfahrensgründen bis Ende 2021 nichts passieren

- Straßen und Verkehr:
Der letzte öffentliche Aufruf des Bürgerausschuss Berkheim an die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Ortschaft, ihre Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte zur Verkehrsführung in Berkheim sowie zu Sicherheit und Sauberkeit im Ort vorzubringen, war ein großer Erfolg.
Uns haben sehr viele Rückläufer von Ihnen erreicht mit vielen konkreten kleineren und größeren Vorschlägen und Ideen. Wir hatten dies diskutiert, gebündelt und in weiten Teilen der Esslinger Stadtverwaltung vorgetragen. Leider war die Reaktion der Stadtverwaltung weitweniger engagiert, als Ihre vielfältige Resonanz auf den Aufruf. Außer einigen wenigen kleinen Maßnahmen ist nichts passiert. Die Pandemie-bedingte Situation der vergangenen Monate kann dafür nach unserer Überzeugung nur zu einem sehr geringen Teil als Erklärung herhalten. Bei uns in Berkheim wurde dagegen keine gute Idee zuden Akten gelegt; wir bleiben dran! Ihr Bürgerausschuss möchte zu diesem gesamten Themenkomplex einen neuen Anlauf unternehmen und bittet daher erneut um Ihre Ideen und Anregungen.

Es geht um Fragen wie zu Beispiel:
-Wo entstehen immer wieder gefährliche Situation für Radfahrer, Schul- und Kindergartenkinder?
-An welchen Stellen könnte die Situation der Straßen- und Gehwegbeleuchtung verbessert werden?
-Wo sind Stellen in unserem Ort besonders rasch „vermüllt“?
-Gibt es Stellen, an denen gefährliche Situationen für Autofahrer entschärft werden können?
-Wie und wo könnten Spielmöglichkeiten für Kinder verbessert werden?
-Wo sind Hindernisse im Alltag für Senioren, Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen-Benutzer besonders ärgerlich?

Uns ist klar, dass die Zeiten nicht danach sind, mit großen Investitionen umfangreiche Baumaßnahmen anzustoßen. Aber wir wissen eben auch, dass es für viele Verbesserungen im Alltag oft nur eine gute Idee braucht und etwas guten Willens bedarf.
Deshalb: Niemand kenn Berkheim so gut, wie die Menschen, die hier leben, arbeiten, zur Schule gehen und sich vielfältig ehrenamtlich engagieren! Geben Sie uns Tipps, Anregungen und Beobachtungen weiter, damit wir gegenüber der Stadtverwaltung konkrete aktuelle Problemlagen und Lösungsvorschläge deutlich machen können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Bürgerausschuss Berkheim
Aglaia Handler, Vorsitzende des Bürgerausschuss Berkheim



6.Mai

Neues Buskonzept für Esslingen

Wie die Eßlinger Zeitung am 29. April 2020 berichtete, soll das Buskonzept für die Stadt Esslingen verändert werden. Für Berkheim bedeutet dies, dass eine weitere Bushaltestelle im Gewerbegebiet Ost dazukommen soll. Details sind nachzulesen unter www.esslingen.de.

Der Bürgerausschuss Berkheim hat das zum Anlass genommen nachzufragen, was aus der vom Bürgerausschuss vorgeschlagenen Verbindung von Berkheim nach Ostfildern werden wird und hat folgende Antwort vom zuständigen Bürgermeister Ingo Rust erhalten:

„Die Anbindung nach Ostfildern haben wir mit einem konkreten Vorschlag an den Landkreis gegeben, aber leider bisher keine Antwort erhalten. Da eine solche Verbindung in der Zuständigkeit des Landkreises liegt, können wir dort leider nicht alleine handeln. Sobald wir etwa hören, geben wir Bescheid“.

Der Bürgerausschuss bleibt auf jeden Fall dran!

 

Umbau Hallenfreibad Berkheim planmäßig

Auch über den aktuellen Stand bei der Baustelle Schwimmbad hat sich der Bürgerausschuss Berkheim informiert. Der Umbau läuft laut Stadtverwaltung nach Plan.

 

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: info@ba-berkheim.de

Aglaia Handler, Vorsitzende des Bürgerausschuss Berkheim



4.Mai

Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer,

unser Berkheimer See wird momentan von einer Entenfamilie bewohnt. Bitte nehmen Sie Rücksicht und fahren Sie vorsichtig. Sorgen wir auch gemeinsam dafür, dass unser See und die beliebte Grünanlage sauber bleiben!



18.April

Offener Brief im Blättle 
Bild folgt



11. April

Der Bürgerausschuss Berkheim wünscht frohe Ostern!


5.April

Hundekot und Müll auf den Berkheimer Feldern und im Wald

Liebe Berkheimerinnen und Berkheimer, liebe Hundebesitzer,
in dieser für uns alle schwierigen Zeit ist das Spazierengehen bei schönem Wetter eine willkommene Erholung und Abwechslung.
Allerdings haben uns leider vermehrt Klagen erreicht, dass Müll und Hundekot auf den Feldern und im Wald überhand nehmen. Bitte denken Sie an die Natur und Ihre Mitmenschen und lassen Sie Hundekot und Müll nicht einfach liegen! Nutzen Sie bitte Hundekotbehälter und Mülleimer!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an die Regeln halten und Müll und Hundekot freiwillig einsammeln!

Einkaufshilfen in Corona-Zeiten

Nutzen Sie auch sehr gerne die Einkaufsinitiative der Berkheimer Narren, die auch vom Bürgerausschuss Berkheim unterstützt wird:
Einfach Ihre Einkaufsliste für den Supermarkt mailen an:
BerkheimstehtZusammen@gmx.de
oder anrufen unter 01 57-34 40 94 86 von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Auch der Bürgerausschuss ist für Sie da:
info@ba-berkheim.de

Halten Sie gut durch und bleiben Sie gesund! Gemeinsam schaffen wir das!




17.März

Das Amt für Soziales, Integration und Sport der Stadt Esslingen hat heute folgendes Schreiben verschickt:

„Esslingen hält zusammen“

Heute ist eine Verfügung des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Esslingen in Kraft getreten, die den Betrieb des Forum für Bürgerengagement, des MGH und des Familienzentrums
bis auf Weiteres untersagt. Wir müssen deshalb die Häuser leider schließen und alle darin stattfindenden Angebote absagen.

Wir wissen, dass dies für viele Seniorinnen und Senioren und Familien schwer ist, die unsere Angebote genutzt haben. Viele Menschen sind derzeit aufgrund des neuartigen Coronavirus in Sorge. Das trifft vor allem die Risikogruppen wie Senioren und Seniorinnen oder Personen mit Vorerkrankungen. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt diesem Personenkreis das Risko einer Infektion zu minimieren. Dies kann für alleinstehende Personen zu einer Vereinsamung führen.

Wir werden deshalb heute einen neuen Dienst starten: "Esslingen hält zusammen".

Unter der Telefonnummer 3512- 2694 können Menschen anrufen, die einen Gesprächspartner suchen oder einen Menschen, der ihnen notwendige Einkäufe, die sie nicht alleine organisiert bekommen, erledigt.
Wir wollen dazu Menschen zusammenbringen, die sich gegenseitig unterstützen wollen. Zwei Angebote sollen stattfinden:
1. Telefonische Gesprächspartnerschaften
2. Einkäufe von der Haustüre zur Haustüre
In beiden Fällen soll es keinen persönlichen Kontakt geben z.B. keine Besuche in einer Wohnung, sondern ausschließlich Telefonate. Die Abwicklung der Einkäufe soll vor der Wohnungstüre stattfinden.
Das Kontakttelefon ist Montag-Freitag von 9-12 Uhr und Montag - Donnerstag von 13-16 Uhr besetzt.

Wir suchen Menschen, die bereit sind andere Menschen in dieser besonderen Zeit zu unterstützen. Vielleicht können Sie sich vorstellen Telefonate mit Menschen, die alleine leben, zu führen. Oder Sie sehen sich in der Lage Einkaufsdienste zu übernehmen. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Das Kontakttelefon mit der Nummer 0711 / 3512 - 2694 ist heute ab 9 Uhr besetzt.

Für ihre Mithilfe herzlichen Dank



KW 11

Kronenstraße 

Gegenwärtig werden Sanierungsmaßnahmen bei Leitungen in der Christophstraße/Kronenstraße durchgeführt. Dietmar Frey vom Bürgerausschuss Berkheim hat nachgefragt, ob nicht wenigstens der Belag im dritten Bauabschnitt der Kronenstraße gleich mit erneuert werden könnte. Daraufhin kam folgende Antwort der Stadtverwaltung:
„Wir wissen, dass die Kronenstraße in diesem Bereich in keinem guten Zustand ist.  Ziel sollte es aber sein, die Kronenstraße in diesem Bereich ähnlich umzugestalten, wie sie im ersten Bauabschnitt ausgeführt wurde. Ein Provisorium, wie Sie jetzt anregen, finden wir deshalb nicht sinnvoll. Wir werden deshalb die Straße nach den Leitungsarbeiten wieder in einen verkehrssicheren Zustand bringen und Schäden, die durch die Bauarbeiten entstanden sind reparieren.“
In der Stellungnahme bittet die Stadtverwaltung um unser Verständnis, das uns offen gesagt schwerfällt, aufzubringen.

Berkheim in der EZ 
Am 5. März 2020 erschien in der Eßlinger Zeitung ein schöner Artikel über den Bürgerausschuss Berkheim und die aktuellen Themen in unserer Ortschaft (siehe dazu auch unser facebook-post). 

Aktuelle Kommunalpolitik 

Zum Erhalt des Berkheimer Stegs sind wir mit allen Fraktionen im Esslinger Gemeinderat im Gespräch. Bislang haben wir leider von der Fraktion DIE GRÜNEN eine klare Absage erhalten. Die Ratsfraktionen von CDU, Freien Wählern und DIE LINKE wollen sich im Rahmen der Haushaltsdiskussionen aber für den Erhalt einsetzten. Dietmar Vogel ist hier unser Sachverständiger.
Zur Busverbindung nach Ostfildern und Denkendorf gibt es leider momentan noch nichts Neues, ebenso wenig zur Verkehrsbegehung, die im November stattfand.


KW 9

Schmotziger Dorstig am 20.02.2020 

Der Bürgerausschuss Berkheim wurde auch in diesem Jahr vor das Narrengericht gestellt, nachdem er zuvor das Schild aus Stein für den Platz der Narren übergeben hatte. Der Rat der Narren verurteilte den BA zu folgenden „Strafen“: 
Mitlaufen am Berkheimer Nachtumzug 2021 im „Hemdglonker“ und Bonbons verteilen und die morschen Friedhofsbänke in Ordnung bringen lassen.

Hier ist die „Verteidigungsrede“:

Wir grüßen Euch oh hoher Rat der Narren,
müssen wir hier hoffentlich nicht lang verharren.
 
Nun legen wir vor unsern Bericht
darüber urteilen müsst ihr hohes Gericht.
 
Verurteilt im letzten Jahr zum Auflesen der Birnen,
da mussten wir erst mal lange hirnen.
 
Wie gehen wir vor, wie lang braucht man Zeit,
manch einer tat sich schon selber leid.
 
Alle investierten viel Zeit, das Ergebnis war karg,
zum Glück traf keinen der Schlag.
 
Doch was sollten wir mit dieser mageren Ausbeute machen,
es war zum Heulen und zum Lachen.
 
Heute können wir die Lösung nennen,
wir ließen daraus Schnäpse brennen.
 
Diese brachten wir unseren Bürgern nah,
nämlich am 6. Januar.
 
Das Schild mit „Platz der Narren“ zeigt sich nun unverhüllt,
nun ist auch die zweite Aufgabe erfüllt.
  
Nach langer Wartezeit freuen sich jetzt grundsätzlich alle,
sie wird renoviert, unsere Osterfeldhalle.
 
Ärgernisse bleiben nach wie vor, die Straßenverhältnisse und der Verkehr,
eine Verbesserung der Straßen und des ÖPNV muss her.
 
Verursacht den Zustand der Straßen mit Bodenwellen,
etwa die Anzahl unserer Berkheimer Quellen?
 
Vielen Zeitgenossen fällt es nicht schwer,
zu umgehen den vielen Verkehr.
 
Mit dem Auto nach Denkendorf und Nellingen ist für viele ein Kavaliersdelikt,
wenn man auf den Feldern ihnen nachblickt.
 
Die Anzahl der Bushaltestellen in Berkheim ist schon ziemlich mau,
das denken sich Mann und Frau.
 
Viele Themen sind für die kommenden Jahre noch offen,
für Berkheim das Beste wir hoffen.
 
Wir lassen nicht nach in unserm Bestreben,
drum lasuns nun die Gläser heben.
 
Nun feiert und trinket und seid froh
In diesem Sinne ein dreifaches
Narri Narro,
Narri Narro,
Narri Narro!

KW 6

Bürgerausschuss-Sitzung am 31. Januar 

In der ersten Bürgerausschuss-Sitzung in diesem Jahr waren „Esslingen aufs Rad“ Joachim Schleicher und Jürgen Grad zu Besuch. Ein reger Austausch über Radverkehr in Esslingen und Berkheim und Fahrradwege fand statt.
Bürgerausschussmitglied Manfred Pfitzner berichtete über den Haushaltsplanentwurf 2020/2021 der Stadt Esslingen. Der Bürgerausschuss Berkheim setzt sich vehement dafür ein, dass
  • Die Osterfeldhalle auch wirklich saniert wird
  • Der Berkheimer Steg saniert oder ersetzt wird
  • Busverkehr zwischen Berkheim und Ostfildern und Denkendorf eingerichtet wird
  • Die Straßen in Berkheim saniert werden!
Mitte März wird uns die Stadtverwaltung zum Stand der Dinge bezüglich des geplanten Gewerbegebiets an der L1192 berichten.
Anfang Mai trifft sich der Bürgerausschuss mit der Berkheimer Stadträtin und den Stadträten
erausschuss mit dem Verein "Esslingen aufs Rad" über Berkheims Situation im Esslinger Radwegenetz unterhalten

KW 5

Finanzielle Unterstützung für Jung und Alt 

Der Was für ein Jahresauftakt: Die Volksbank Esslingen spendete 2.500€ an den Bürgerausschuss Berkheim
Die Volksbank Esslingen hat den Bürgerausschuss Berkheim gleich zu Jahresbeginn mit einer großzügigen Spende von 2.500€ unterstützt. "Nachdem der Volksbank unser ehrenamtliches Engagement im Ortsteil Berkheim am Herzen liegt, wollte diese unsere Arbeit honorieren und machte diese großzügige Geldzuwendung möglich", darüber sind wir sehr dankbar. "Uns als Bürgerausschuss vor Ort ist es ein großes Anliegen in Berkheim den Spagat von Jung und Alt zu schlagen und somit allen Bürgern etwas gutes zu tun. Dies konnten wir mit der Spende wieder einmal aufs Neue umsezten. Ein Teilbetrag ging direkt an as Pflegeheim Berkheim. Dort leben derzeit 64 pflegebedürftige Menschen und ein neuer Ruhesessel für die Bewohner war dringend von Nöten. Der zweite Teilbetrag ging an unseren Jugendtreff "FunTasia", welcher seit Oktober 1996 besteht und für Kinder und Jugendliche Raum für diverse Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel: Billard, Tischkicker oder Musik hören, bietet. Die Verantworltlichen konnten durch die Spende einen neuen Fernseher, neue Spielgeräte und neue Bluetoothboxen anschaffen. 
"Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei der Volksbank Esslingen für die wundervolle Spende", sagte Aglaia Handler, Vorsitzende des Bürgerausschuss Berkheim.



KW 3

Der Bürgerausschuss startet ins neue Jahr! 

Der Berkheimer Bürgerausschuss hat seine Planungen für die erste Jahreshälfte 2020 vorgestellt:
Es wird ein Treffen mit dem Leiter des Esslinger Stadtplanungsamtes, Herrn Wolfgang Ratzer geben, in dem es um das weitere Vorgehen bezüglich der Gewerbegebiete gehen wird, die im Rahmen der Diskussionen um den Flächennutzungsplan im Gespräch waren.
Ende Januar wird sich der Bürgerausschuss mit dem Verein "Esslingen aufs Rad" über Berkheims Situation im Esslinger Radwegenetz unterhalten. 
Für Mai ist ein Treffen mit den Gemeinderäten aus Berkheim zu allgemeinen komunalpolitischen Themen geplant.
Der BA hat bei der Esslinger Stadtverwaltung in Sachen Osterfeldhalle und Bus nachgefragt:
Die aktuell "auf Eis liegende" Sanierungssituation der Osterfeldhalle wird Thema sein bei den Haushaltsberatungen des Esslinger Gemeinderates ab dem 20. Januar.
Die aus unserem Bürgerausschuss angeregte Busverbindung zwischen Berkheim und Nellingen wird in einer der nächsten Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft der Esslinger Bürgerausschüsse beraten.

Zu allen Themen gilt wie immer: Anregungen und Ideen, Wünsche und Kritik aus der Bürgerschaft und den Berkheimer Vereinen und Institutionen sind herzlich willkommen! Wir werden die Berkheimerinnen und Berkheimer auf dem Laufenden halten.

Fasnetseröffnung am 6. Januar

Bei der diesjährigen Fasnetseröffnung musste der Bürgerausschuss zeigen, wie er seine Strafaufgaben aus dem Narrengericht am Schmudo erledigt hat. Mit einem launigen Gedicht übergabe die BA-Vorsitzende Aglaia Handler den Narrenstab an die Berkheimer Zünfte. Bei bester Stimmung wurde der Startschuss für die Berkheimer Fasnet gegeben.

Fasnetseröffnung
Bürgerausschuss Berkheim mit den Zunftmeistern der Erlenwölfe, Stoiriegelgoischder, Waschweiber, Hexen und Kaschber und dem Kawogohewa

Neuer Jugend-Treffpunkt

Der Bürgerausschuss freut sich über den Unterstand auf dem Spielplatz in der Badstraße, der u.a. auch als Treffpunkt für Jugendliche gedacht ist. Herzlichen Dank an den Jugendtreff "FunTASIA" und das Evangelische Jugendwerk!

Unterstand
Der neue Jugendtreff in der Badstraße

News

Gefährliche Verkehrssituationen in Berkheim

25.09.2019
Eine Zusammenfassung der Zuschriften zu gefährlichen Verkehrssituationen in Berkheim finden Sie hier: 
 
Kreuzung Gartenstra&szli...
weiter
Alle News

...die nächsten 3 Termine

 
Zur Zeit sind keine Termine vorhanden!
 

Bürgerausschuss Berkheim


 

©2010-2023 Bürgerausschuss Berkheim

Direktkontakt

E-Mail: webmaster@ba-berkheim.de
Bürgerausschuss Berkheim, Esslingen am Neckar, Esslingen Berkheim, ba-berkheim, Berkheim, 73734, Gemeindrat Berkheim, BA, Berkheim, Hallenfreibad Berkheim, Ortschaftsrat Berkheim, Esslingen-Berkheim,